|
|
k1uk9 |
|
Der Ausschuß für Umweltschutz,Planung und Bauwesen hat in seiner Sitzung am 10.08.2006 über die Teileinziehung und über eingeschränkte Winterdienste einzelner Kreisstraßenabschnitte nachgedacht. In der Liste ist die K1 (Pömbsen-Alhausen) und die K9 (Reelsen-Bad Hermannsborn) mit aufgelistet.Die K9 wird im Winmter nicht mehr, wie bisher, geschoben und gestreut.Die K1 wird zum Teil nicht mehr die Funktion der Kreisstraße haben. Sie wird zur Anliegerstraße und damit für den Berufs-, Schul- und Durchgangsverkehr gesperrt sein. Straßeninstandhaltungen sind damit kaum noch nötig. Der Straßenzustand darf erheblich schlechter sein (obwohl dies ja kaum zu schaffen ist!). Heute habe ich folgenden offenen Brief an den Landrat geschickt: Bürgerinitiative „Freie Fahrt auf der K1“ Fred Behrens Am Heiligenteich 2 33014 Bad Driburg-Pömbsen offener Brief Tel: 0171-8228527 Bad Driburg-Pömbsen, 14.09.2006 Herrn Landrat Hubertus Backhaus Kreishaus Höxter Moltkestr. 12 37671 Höxter Sehr geehrter Herr Landrat Backhaus, kostenbewusste Haushaltsführung ehrt alle Mitglieder des Kreistages. Einsparungen auf Kosten der Bevölkerung stößt aber nicht immer auf allgemeines Verständnis. Wir Pömbser sind bei zwei Kreisstraßen betroffen. Die Einschränkung des Winterdienstes für die K1 (Pömbsen-Alhausen) und K9 (Bad Hermannsborn-Reelsen) ist mittlerweile beschlossen. Wir können allerdings nicht nachvollziehen, warum eine verkehrsbedeutende Straße, wie die K1, miteinbezogen wurde. Bitte überprüfen sie die Entscheidung des Kreistages für diese Kreisstraßen noch einmal und geben Sie auch den Landwirten unserer Region eine wettbewerbsfähige Chance ihre Betriebe erfolgreich zu führen. Bei der Teileinziehung ist die Lebensader der kleinen Ortschaften betroffen. Im Namen der Pömbser Bürger bitte ich um Streichung der Teilstrecke K1 Pömbsen-Alhausen aus der Liste der zur Teileinziehung anstehenden Kreisstraßen. In bisher zwei Bürgerversammlungen haben wir Pömbser Bürger uns einstimmig und interfraktionell für den Erhalt im Status Quo der Kreisstraße K1 ausgesprochen. Gerade die kleinen Ortschaften brauchen eine vielfältige An-, Ab- und Durchfahrmöglichkeit, damit die wenigen Touristen auch diese wunderschönen und geschichtsträchtigen Orte finden. Die K1 ist Lebensader zwischen Pömbsen und Bad Driburg. Dies wird auf zwei Ebenen deutlich: Die menschliche Ebene: Die rechtlich-sachliche Ebene: Bei genauer und fachlich Fundierteren Prüfung ergäben sich wahrscheinlich noch mehr Argumente, die für den Erhalt der K1 als Kreisstraße auch in dem Abschnitt Pömbsen-Alhausen sprächen. Wir Pömbser laden Sie ein, sich über unseren Sorgen zu informieren und sich ein neues und von menschlichen Interessen geprägtes Bild über die Wichtigkeit der Kreisstraßen zu bilden. Die 3. Bürgerversammlung findet am Sonntag, den 08.10.2006 um 11.00 Uhr in der Gaststätte Fischer in Bad Driburg-Pömbsen statt. Ich würde mich freuen Sie dort begrüßen zu dürfen. Mit freundlichem Gruß Fred Behrens Wir haben vorläufig Ruhe! Die K1 bleibt im Status Quo!
Danke an alle, die sich aktiv für unser Dorf eingesetzt haben! |